Seiten

Freitag, 13. Oktober 2017

SCHARFE KÜRBISCREMESUPPE/SPICY PUMPKIN SOUP


Nun ist es wieder soweit, die tage werden länger, kälter und grauer und die kleidung schwerer und wärmer. So ein schmuddelwetter ist perfekt für eine warme scharfe kürbiscremesuppe! Dieses rezept hab ich schon soviele mal gekocht; es ist kinderleicht und kommt immer gut an. Seitdem ich diese suppe im Vitamix püriere hat es ein richtiges upgrade erhalten, cremig und fein püriert in weniger als einer minute. Und den feinschliff bekommt das ganze mit kürbiskernöl und gerösteten kürbiskernen. Ich hoffe es schmeckt euch!

Zutaten

700gr hokkaido kürbis, in grobe würfel geschnitten
350gr kartoffeln, geschält und in grobe würfel geschnitten
1grosse karotte (ca. 100gr), geschält und geschnitten
1 knoblauchzehe
ca. 2cm ingwer
1el kokosöl
1,2 liter wasser
1/4tl chilliflocken
salz
pfeffer
geröstete kürbiskerne (optional)
kürbiskernöl (optional)


Zubereitung

1. Das kokosöl im topf erhitzen und kleingehackten knoblauch und ingwer hinzufügen und ca. 2 minuten anschwitzen.
2. Nun chilliflocken, kürbis, kartoffeln und karotten dazugeben, alles gut umrühren und noch ca. 1 minute anschwitzen. Anschließend mit wasser ablöschen, salz hinzufügen und aufkochen. Ca. 20 min köcheln lassen bis das gemüse gar ist. 
3. Nun alles in den mixer geben und auf höchster stufe fein pürieren. Falls kein mixer vorhanden ist mit einem pürierstab fein pürieren.
4. Die fertige kürbiscremesuppe zurück in den topf geben und mit pfeffer abschmecken.
5. Die suppe mit gerösteten kürbiskernen und kürbiskernöl dekorieren und servieren.



English


It's that time of the year when the days become longer, colder and more gray and we need to wear all the heavy warm clothes again. Such a nasty weather calls for warm, spicy pumpkin soup! I've cooked this recipe so many times, it's so simple and delicious. Since I puree the soup in the Vitamix it has received a huge upgrade, it's so creamy in less than one minute! The pumpkin soup tastes much better topped with roasted pumpkin seeds and pumpkin seed oil. Enjoy it!

Ingredients

700gr hokkaido pumpkin, chopped into chunks
350 potatos, peeled and shopped into chunks
1 big carrot (ca.100gr) peeled and chopped
1 clove of garlic
ca. 2cm ginger
1tbsp coconut oil
1,2 liter water
1/4tsp chilli flakes
salt
pepper
roasted pumpkin seeds (optional)
pumpkin seed oil(optional)

Directions

1. Heat the coconut oil in a large saicepan, then add chopped garlic and cook for approx. 2 minutes.
2. Add the chilli flakes, pumpkin, potatos and carrots to the pan, stir well and cook for another minute. Pour the water into the pan and season with salt. Bring to the boil, then simmer for 20 minutes until the vegetables are very soft.
3. Transfer soup mixture into a blender or use an emulsion blender to puree the soup.
4. Pour pumpkin soup back into pan and season with pepper.
5. Serve with roasted pumpkin seeds and pumpkin seed oil on top
SHARE:

Mittwoch, 26. Oktober 2016

GEFÜLLTER BUTTERNUT KÜRBIS


Ich freue mich jedes jahr sehr auf die kürbissaison, denn es gibt soviele tolle möglichkeiten die riesen beeren sowohl herzhaft als auch süss in köstliche gerichte zu verwandeln. Außerdem ist der kürbis super gesund und enthält viele nährstoffe wie beta-karotin, vitamin A, magnesium und vieles mehr. Allerdings kann ich dem herbst an sich nur wenig abgewinnen. Es ist dunkel, es ist kalt, es ist feucht und hab ich schon erwähnt das es kalt ist?! Den herbst kann man sich dennoch versüssen, zum beispiel in dem man einen gefüllten kürbis mit buchweizenfüllung zuzubereitet und gemüttlich zuhause im warmen genießt.

Zutaten
1 butternut-kürbis (ca. 1kg)
200gr buchweizen
120gr champignons
eine kleine zwiebel
eine knoblauchzehe
eine handvoll cherrytomaten
150ml wasser
1tl tahini
oregano
kümmel
curcuma
cayennepfeffer
chilli
schwarzer pfeffer
salz
olivenöl/rapsöl

Optional
geröstete sonnenblumenkerne
basilikum

Den kürbis längs in zwei hälften schneiden, mit hilfe eines esslöffels entkernen, mit olivenöl, salz, cayennepfeffer einreiben und für ca. 1h im ofen bei 180 grad backen. Währenddessen buchweizen im verhältnis 1 zu 2 (zu wasser) kochen. Die getrockneten tomaten für 10 min. im wasser einweichen. Die zwiebel und die knoblauchzehe klein schneiden und im öl anschwitzen. Die in scheiben geschnittenen pilze hinzufügen und ca. 8 minuten anbraten. Nun die in hälften geschnittenen tomaten, die kräuter, tahini sowie den tomatenmark hinzugeben und gut vermengen. Die füllung mit wasser ablöschen und weitere 5 minuten köcheln lassen. Anschließend den buchweizen dazugeben und gut verrühren, mit salz und pfeffer abschmecken. Den butternut-kürbis aus dem ofen herausnehmen und mit der buchweizenfüllung befüllen. Optional mit gerösteten sonnenblumenkernen und basilikum dekorieren. Die restliche buchweizenfüllung in einer schale zum kürbis servieren.
SHARE:

Montag, 3. Oktober 2016

GESCHMORTE PAPRIKA UND CHERRYTOMATEN AUF GEBACKENEN KARTOFFELN


Die inspiration für dieses rezept stammt von der türkischen halbinsel Bodrum. Ich habe dort vor einigen jahren urlaub gemacht und hatte das glück mit einer freundin im ferienhaus ihrer familie zu wohnen. Ihre mutter konnte unglaublich gut kochen, eines ihrer gericht ist mir besonders gut in erinnerung geblieben. Es bestand aus gebratenen kartoffelscheiben, grüner spitzpaprika (die aussah wie chilli, war aber nicht scharf), gegrillten auberginen und tomaten. Das alles war geschichtet und mit kräutern gewürzt. Ich habe versucht dieses gericht aus meiner erinnerung zu reproduzieren. Der erste versuch reichte sehr an das original ran, konnte mich aber im geschmack (zu fettig) und wegen des hohen aufwandes nicht überzeugen. Also hab ich das gericht auf meine eigene art und weise interpretiert und vereinfacht. Das ergebniss ist unglaublich köstlich und wurde schon an mehreren gästen erfolgreich getestet! Let's start to cook!:-)

Zutaten
1kg kartoffeln (mehlig kochend)
2 kleine zweige cherrytomaten
4 rote + 4 gelbe cherrytomaten
8 grüne türkische spitzpaprika
1 mittelgroße zwiebel
4el olivenöl + öl zum braten
1tl kurkuma
1tl salz
thymian
oregano
pfeffer
etwas frische petersilie

Die kartoffeln schälen, in runde scheiben schneiden und in eine große schüssel geben. 4el olivenöl in einer kleinen tasse mit 1tl kurkuma und salz vermengen. Diese ölmischung zu den kartoffelscheiben geben und gut mit den händen unterheben. Die gewürzten kartoffelscheiben in einer gefetten auflaufform ordentlich auslegen (wie bei einem kartoffelgratin) und bei 180 grad ca. 40 min. backen. Währenddessen die paprika und die tomaten zubereiten. Etwas rapsöl in einer pfanne erhitzen und die gewaschene, gut abgetrocknete paprika von beiden seiten scharf anbraten. Achtung: es kann spritzen, deswegen am besten die pfanne nach dem wenden der paprika mit einem deckel zumachen. Nun die in halbringe geschnittenen zwiebeln dazugeben und bei reduzierter hitze ca. 5 min. dünsten. Anschließend die cherrytomaten (geschnitten und ganz) dazugeben, mit salz und gewürzen abschmecken und weitere 8 min. dünsten. Die kartoffeln aus dem ofen rausnehmen und die geschmorte paprika-tomaten-mischung auf den gebackenen kartoffeln anrichten. Auch unbedingt das öl, in dem das gemüse schmorte, auf den kartoffeln verteilen. Dazu schmeckt wunderbar ein grüner salat und ein gekühltes glas weisswein.
SHARE:

Dienstag, 23. August 2016

FALAFEL MIT TAHINI DRESSING


It's falafel time! Letztes jahr hatte ich in Paris das vergnüngen das falafel-sandwich meines lebens zu essen verschlingen! Die falafelbällchen im sandwich hatten durch die verwendeten kräuter eine schöne mildgrüne farbe. In verbindung mit gegrillten auberginen, dem krautsalat und dem pitabrötchen war es ein wahres genusserlebnis! Ich habe mich entschieden eine gesündere und leichtere version zu kreieren in dem ich auf das fritieren verzichte und die falafel im ofen backe; statt dem pitabrötchen verwende ich salatblätter; dazu kommt noch ein himmlisches tahini dressing. Probiert es aus, ich verspreche euch ihr werdet hin und weg sein!
















































Zutaten für die falafel
530gr gekochte kichererbsen (selbst gekocht oder aus der dose)
50gr wallnüsse
3el buchweizenmehl
2el olivenöl
1/2 zwiebel
2 knoblauchzehen
1tl natron
1/2tl backpulver
ca. 10 minzblätter
ca. 10 basilikumblätter
1 bund petersilie
1/2tl paprikapulver
1/2tl kreuzkümmel
1tl koriander
etwas pfeffer
salz

Zutaten für das tahini dressing
3el tahinipaste
2tl zitronensaft
100ml wasser
2 knoblauchzehen
1el gehakte petersilie
salz

Zunächst die zwiebel, die knoblauchzehen und die kräuter kleinhacken; die wallnüsse in der küchenmaschine zur mehl vermahlen und die kichererbsen pürieren (es muss nicht zwingend eine perfekte/homogene masse entstehen, die textur darf ruhig etwas gröber ausfallen). Nun die kräuter, die kleingehackte zwiebel und die knoblauchzehen zusammen mit dem backpulver, dem natron und den gewürzen zu der kichererbsenpaste geben. Mit salz und pfeffer abschmecken und mit den händen oder einem knetthaken zum teig verarbeiten. Falls der teig zu flüssig ist, einfach etwas buchweizenmehl hinzugeben. Mit den händen kleine runde falafel rollen und auf dem mit backpapier ausgelegtem backblech platzieren. Bei 180 grad ca.15-20min ausbacken.

Für das tahini dressing die knoblauchzehen durch eine knoblauchpresse drücken, tahinipaste, zitronensaft und wasser dazugeben und alles verrühren. Das dressing mit salz abschmecken und anschließend die gehakte petersilie unterrühren.

Zu den falafel und dem tahini dressing passen sehr gut gegrillte oder angebratene aubergine, frische tomaten, gurken, kürbiskerne oder sonnenblumenkerne.

SHARE:

Sonntag, 17. April 2016

QUINOA SALAT MIT TAHINI DRESSING


Dieser salat ist in den letzten tagen zu meinem absoluten favoriten geworden. Er ist vorallem in verbindung mit der avocado und den frischen salatblättern ein tolles mittagessen; sättigend, frisch und leicht bekömlich. Er eignet sich hervorragend zum mitnehmen auf die arbeit. Ich bereite den salat am abend vor und brauche morgens nur noch die avocado in scheiben zu schneiden und mit etwas zitronensaft zu beträufeln.



Zutaten
1 tasse quinoa
ca.12 cherry tomaten
3 bunte paprika
ca. 1/2 gurke oder 1 kleine landgurke
1 karotte
1 handvoll cranberrys
1 bund petersilie
1/2 bund schnittlauch
ein wenig minzblätter 

Für das dressing
1/2 esslöffel tahini
2el zitronensaft
4el olivenöl
optional 1/2 knoblauchzehe
salz
pfeffer

Zunächst die paprika waschen, halbieren und die samen entfernen. Anschließend mit oliveöl einreiben und bei 180 grad im ofen für ca.30 min rösten. Währenddessen die quinoa zubereiten. Dazu eine tasse quinoa mit zwei tassen wasser zum kochen bringen und bei geringer hitze ca 12-15 min. köcheln lassen. Danach zur seite stellen und abkühlen lassen. 
Gurke, tomaten, karotte und kräuter klein schneiden. Die haut der abgekülten paprika entfernen und ebenfalls klein schneiden. Schließlich das frische gemüse und die geröstete paprika zur abgekühlten quinoa geben und verrühren. Für das dressing die knoblauchzehe klein haken und die übrigen zutaten miteinander verquirlen und unter den quinoa salat unterheben. Zum schluss den quinoa salat mit rucola, sauerampfer und avocado anricheten. Genießen!

SHARE:

Montag, 28. März 2016

ROTE LINSEN LASAGNE


Ich hatte schon immer eine schwäche für lasagne. Meine erste habe ich für mich und meinen jüngeren bruder gekocht, damals allerdings noch mit hilfe einer fertigsoße einer namenhaften marke und natürlich mit fleisch. Der erfolg war berauschend, von der lasagne ist nichts übrig geblieben, mein bruderherz hat praktisch die ganze auflaufform verschlungen während ich noch genüßlich an meinem ersten stück gekaut habe. Er meinte damals dies sei sein lieblingsgericht. Meine heutige version kommt ohne fleisch und fertigsoße aus und schmeckt noch viel besser als damals! Die weichen lasagne blätter in verbindung mit dem nussigen aroma der linsen und den süßen tomaten lassen einen dahinschmelzen.

Zutaten
1el kokosöl
1 zwiebel
2 knoblauchzehen
250gr linsen
400ml tomatenfruchtfleisch
250gr spinat (tiefgefroren oder frisch)
ca. 550ml wasser
lasagne blätter (aus vollkorn weizen oder reis)
ca. 20 cherrytomaten
50gr pinienkerne
ein wenig chilipulver
thymian
oregano
getrocknete petersilie 
frisches basilikum 

Zunächst den knoblauch und die zwiebel kleinschneiden und in kokosöl leicht anschwitzen. Thymian, oregano, petersielie und chili hinzugeben und eine weitere minute dünsten. Anschließend die linsen hinzufügen, gut mit der entstandenen kräuter-öl mischung verrühren und eine weitere minute bei geringer hitze anschwitzen. Danach das tomatenfruchtfleisch und das wasser dazugeben und bei geringer hitze köcheln lassen bis die linsen gar sind. Schließlich salz und das klein gehackte basilikum zugeben. 
Den tiefgefrorenen/frischen spinat kurz in heißes salz wasser geben und abgießen. 
Die auflaufform mit kokosöl einfetten und die lasagneblätter abwechelend mit der linsenfüllung und dem spinat schichten. Das ganze mit der linsenfüllung abschließen. Die cherrytomaten in häften schneiden und auf der lasagne verteilen. Schließlich die lasagne im vorgeheizten ofen auf der mittleren schiene  ca. 30-40 min backen. In der zwischenzeit die pinienkerne grob haken und in der pfanne anrösten. Die fertige lasagne mit gerösteten pinienkernen und gehakten basilikumblättern dekorieren.

SHARE:

Sonntag, 29. November 2015

TOMATO BEANS & BUCKWHEAT BOWL


Manchmal hat man einfach keine lust nach einem anstrengenden, langen arbeitstag noch zwei stunden am herd zu stehen für eine mahlzeit die in 10 min. verputzt ist. Man ist erschöpft und möchte sich einfach auf die couch schmeißen und nichts tun. Ich kann diesen einwand vollkommen verstehen, aaaaaaaber es ist menier meinung nach kein grund sich deswegen einen haufen müll, in form von industriell fertigverarbeiteten lebensmitteln (tiefkühlpizza & co), in den bauch zuschlagen! Auf dauer macht so eine art von essen unzufrieden, träge und irgendwann mal auch krank. Es gibt viele rezepte die schnell in der zubereitung sind, super schmecken und dem körper auch noch echte nährwerte liefern. Für das heutige rezept braucht ihr grade mal eine halbe stunde und diese investition lohnt sich allemal!


Zutaten

1 dose weißer bohnen (abtropfgewicht 200gr)
1 dose tomaten gestückelt
1 handvoll trockene tomaten
1 tasse buchweizen geröstet oder natur
2 knoblauchzehen
1 kleine zwiebeln
1 tl agavendicksaft oder honig
1 lorbeerblatt
eine messerspitze chilipulver
etwas pfeffer
etwas cayennepfeffer
salz
öl

Eine Tasse buchweizen mit zwei tassen wasser aufkochen und weiter bei niedriger temperatur aufquellen lassen bis das wasser aufgebraucht ist. Während dessen die trockenen tomaten für einige minuten im heißen wasser einweichen und anschließend in streifen schneiden. Die zwiebeln sowie der knoblauch sollten fein gehackt und in einem topf mit öl angedünstet werden. Danach chilipulver, cayennepfeffer, tomaten, bohnen und das lorbeerblatt dazugeben und zum kochen bringen. Mit salz und agavedicksaft abschmecken und weitere acht minuten köcheln lassen. Schließlich den gekochten buchweizen und die tomaten bohnen mischung in einer schüssel anrichten. Optional kann das gericht mit koriander oder baslikum garniert werden.
SHARE:
© For Veggie Lovers. All rights reserved.
Blogger Templates by pipdig