Seiten

Montag, 18. Dezember 2017

BUCKWHEAT CHICKPEA SALAD


Falls ihr noch nach einem salat sucht was euer weihnachtsmenü abrunden soll seit ihr bei diesem rezept genau richtig. Es ist saisonal, herzhaft und super köstlich!Und der geschmack von granatapfelkernen gibt dem ganzen eine erfrischende note!


Zutaten

200gr buchweizen geröstet (z.b. im russischen oder türkischen geschäft erhältlich)
1 dose kichererbsen
300gr kürbis, z.b. butternut kürbis
eine hälfte von einem mittleren granatapfel
3 stiele der frühlingszwiebeln (klein geschnitten)
1 knoblauchzehe (klein geschnitten)
1cm ingwer (klein geschnitten)
1/2tl kurkuma
1/2tl koriander gemahlen
1/2tl paprika pulver scharf
1 1/2tl kräuter der Provance
4el olivenöl
1el zitronensaft
salz
pfeffer


Zubereitung

1. Den buchweizen waschen, abtropfen lassen und in der doppelter menge wasser aufkochen (verhältnis 1:2). Bei niedriger hitze köcheln lassen bis das wasser komplett verdampft ist.
2. Kürbis schälen, klein schneiden und mit olivenöl, kräuter der Provance, salz und pfeffer vermengen. Anschließend den kürbis im vorgeheizten backofen bei 180 grad 15-20 backen.
3. Die kichererbsen abtropfen lassen und gut auswaschen. Nun die kichererbsen mit 1el olivenöl, knoblauch, ingwer, koriander, kurkuma, scharfen paprika, salz und pfeffer sehr gut vermengen. Im vorgeheizten backofen auf einem blech ca. 15-20 backen bis die kichererbsen knusprig sind. Kurz abkühlen lassen.
4. Nun in einer großen salatschüssel den buchweizen, gebackenen kürbis, knusprige kichererbsen, granatapfelkerne und frühlingszwiebeln miteinander vermengen. Mit olivenöl, zitronensaft, salz und pfeffer gut abschmecken. Lasst es euch schmecken!
SHARE:

Freitag, 17. November 2017

RAW COCONUT MATCHA SLICES/ ROHKOST KOKOS MATCHA TORTE


Diese rohkost torte schmeckt genauso gut wie sie aussieht und darüber hinaus ist sie simpel in der zubereitung! Wer matcha tee liebt kann an dieser torte unmöglich vorbei gehen. Der boden ist aus wallnüssen, datteln, haferflocken und salz, was eine unglaublich köstliche süß-salzige basis für die creme bildet. Die creme besteht aus zwei schichten, kokosnusscreme und matchacreme schicht, diese ergänzen sich perfekt und runden den geschmack ab. Let's do this!

Zutaten

Für den boden
150gr walnüsse
50gr haferflocken
160gr weiche datteln
Eine prise salz

Für die creme
1 dose kokosmilch (nur die creme, am besten für mind. 3h in den kühlschrank stellen und dann die obere cremeschicht mit dem löffel abschöfen)
250gr cashewkerne (mind. 3h eingeweicht)
100ml kokosöl
100ml reissirup o.ähnliches
100ml wasser
1 1/2tl matcha tee

Zubereitung

1. Für den boden die walnüsse, haferflocken und salz in den foodprocessor geben und fein zerkleinern. Anschließend die datteln zugeben und zur einer klebrigen paste/teig pürieren.
2. Den teig in eine kastenform (ca. 12x 22, ausgelegt mit backpapier) mit den fingern drücken und glatt streichen. Für ca.15 in gefrierfach stellen.
3. Für die füllung die eingeweichten cashews, kokoscreme, reissirup, kokosöl und wasser in den mixer geben und fein pürieren bis es keine körnchen mehr gibt.
4. Nun mehr als die hälfte der füllung in die form geben und nochmal für ca. 15 min in gefrierfach stellen.
5. In der zwischenzeit die zweite schicht vorbereiten. Den matcha tee in die restlich verbliebene creme im mixer geben und pürieren bis eine einheitliche leicht grüne farbe entsteht.
6. Die matcha creme auf der kokoscreme füllung gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Für ca. 2h-3h in den gefrierfach stellen.
7. Die torte ca. 20-30 minuten vor dem servieren aus dem gefrierfach nehmen und etwas auftauen lassen. Für mehr aroma mit dem feinen matcha tee pulver bestäuben.


English


This raw coconut matcha slice tastes just as good as it looks and it's pretty easy to make. If you're a matcha tee lover you will definitely love this raw coconut matcha dessert! The crust is made of walnuts, dates, oatmeal and salt, which creates an incredibly delicious salty-sweet base for the creamy filling. The two layers of coconut and matcha tee filling match perfectly together and round out the flavour. Let's do this!

Ingredients

Base
150gr walnuts
50gr oatmeal
160gr soft dates
Salt

Filling
1 can full fat coconut milk (use only the creamy part on top of the can)
250gr cashews (soaked for 3h)
100ml coconut oil
100ml rice sirup or similar sweetener
100ml water
1 1/2tbsp matcha tee

Directions

1. For the base pulse the walnuts, oatmeal and salt in a food processor until a fine meal forms. Next add dates and pulse until sticky crumbels form.
2. Press the dough into a loaf pan (approx. 12x 22, lined with baking paper). Freeze for approx. 15 minutes.
3.For the filling place the soaked cashews, coconut creme, rice syrup, coconut oil and water in a high-speed blender and blend until smooth paste.
4. Pour more than half of the filling over the base and put it again in the freezer for about 15 minutes.
5. In the meantime prepare the second layer. Add the matcha tee to the remaining filling and blend for about 15 seconds.
6. Pour the matcha cream over the coconut filling and  freeze again for approx. 2h-3h.
7. For seving let it stay for 20-30 minutes at room temperature until it can be cut easily. Top the slices with matcha tee powder for more flavour.
SHARE:

Montag, 25. September 2017

BANANALESS LOW SUGAR SMOOTHIE BOWL


Yep! eine smoothie bowl ohne banane, das gibt es wirklich! Aber wieso? Nun, es gibt verschiedene gründe, z.b. allergie, fruktoseintoleranz/sensitivität, blutzuckerschwankungen, akne usw. Eine mittelgroße banane enthält im durchschnitt ca. 14gr-17gr zucker, eine halbe mango ungefähr das gleichviel. Wenn wir zudem noch ein paar früchte und/oder trockenfrüchte on top legen und das ganze mit gesüßtem granola dekorieren sind wir schnell bei unserem empfohlenen täglichen zuckerbedarf angekommen. Die empfehlung liegt bei 30gr-50gr pro tag. Wenn wir zuviel zucker auf einmal konsumieren steigt unser blutzuckerspiegel dramatisch an und fällt genauso schnell wieder ab. Folge sind müdigkeit, stimmungsschwankungen, konzentrationsverlust usw. Das heißt aber natürlich nicht das bananen, mango und co. böse sind! Es kommt einfach auf die richtige dosierung an :) Falls euch dieses thema interessiert empfehle ich euch folgenden link: my new roots
Nun aber zu unserer zuckerarmen smoothiebowl, diese hat durch die beeren eine wunderschöne farbe und schmeckt fruchtig frisch aber nicht so süß wie man es gewohnt ist. Ich hoffe es schmeckt euch!

Zutaten
für eine portion


70gr grüne erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
80gr zucchini
30gr rote bete
90gr himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
1el chiasamen
1el hanfprotein (optional)
1tl moringa pulver (optional)
2el kokosnuss joghurt
80ml-100ml wasser

Zubereitung
1. Alle zutaten in einen leistungsstarken mixer geben und auf höchster stufe miteinander mixen bis eine homogene masse entsteht.
2. Nun den dickflüssigen smoothie in eine schüssel geben und mit himbeeren, chiasamen, kokosnussflocken, usw. dekorieren.


English:


Yes! A smoothie bowl without banana is possible! But why doing this? Well, there could be a couple of reasons, for example allergy, fructose intolerance/sensitivity, blood sugar fluctuations, acne etc. One medium size banana contains between 14-17gr of sugar, so does a half of a mango. If we top our smoothie bowl with more fruits or/and dried fruits, sweet granola ect. we will reach our daily sugar limit pretty fast (recommendet 30gr-50gr per day). That means we consume too many fruits in one sitting and our blood sugar levels soar and then nosedive. The consequences are fatigue, mood swings, loss of concentration ect. This does not mean that fruits like banana, mango and co. are bad! It really depends on the right amount. If you're intersted in more information about this topic I would like to recommend you the following link: my new roots
Now let's talk about our low sugar smoothie bowl. This one has a beautiful color through the berries and beet root inside and has a slightly sweet and fresh taste. I hope you will like it!

Ingredients
for one serving

70gr peas (fresh or refrigerated)
80gr zucchini
30gr beetroot
90gr raspberries (fresh or refrigerated)
1tbsp chia seeds
1tbsp hemp protein (optional)
1tsp moringa powder (optional)
2tbsp coconut yoghurt
80ml-100ml water

Directions
1. Place all the ingredients into a high-speed blender and blend untill smoothie is creamy and thick.
2. Pour the smoothie into a bowl and top with raspberries, chia seeds, coconut shreds ect.
3. Enjoy!

SHARE:

Freitag, 8. September 2017

COCONUT CHOCOLATE NUT BUTTER


Achtung diese kokos- schoko- nuss- butter kann süchtig machen! Ernsthaft, ich habe schon mehrmals nussbutter und schokonussbutter zubereitet und es war immer lecker, aber diese version ist einfach der absolute wahnsinn! Ich kann nicht mehr aufhören sie zu essen, was auch nicht schlimm ist, denn die zutatenliste ist "sauber" ;-). Der geschmack wird euch umhauen. Also bitte, bitte schnappt euch die zutaten, mixer und legt los!



Zutaten

200gr haselnüsse
100gr mandeln
3el kokosöl
1 1/2el kakao (achtet bitte auf eine gute qualität)
2 bis 3el reissirup oder andere natürliche süssungsmittel
eine prise salz

Zubereitung
1. Backofen auf 180 grad (ober- und unterhitze) vorheizen. Nüsse (haselnüsse und mandeln) auf ein mit backpapier belegtes blech geben und ca. 8 minuten rösten. Nun die nüsse etwas abkühlen lassen.
2. Die haselnüsse auf ein sauberes küchentuch legen und gegeneinander reiben um die haut zu entfernen (sie wird nicht bei allen nüssen komplett abgehen).
3. Die gerösteten haselnüsse und mandeln in einen leistungsfähigen mixer oder food-processor geben und mixen bis eine mehlige masse entsteht. Nun die weiteren zutaten dazugeben und mixen bis eine cremige paste entsteht. Dies kann zwischen 8 und 10 minuten dauern. Gebt nicht auf!
4. Wenn die cremige butter fertig ist in ein sauberes glas oder dose umfüllen. Diese kann zwischen 3 bis 4 wochen im kühlschrank aufbewahrt werden.


English:


Caution! this coconut chocolate nut butter can be addictive. Seriously, I already made my own nut butter and chocolate nut butter several times before and it was always delicious, but this version is just absolutely amazing! I can't stop eating it, which is not a bad thing, because the ingredients are pretty "clean" ;-) This taste will blow your mind, so please, please grab the ingredients, a blender and start to make your own butter!

Ingrediets

200gr hazelnuts
100gr almonds
3tbsp coconut oil
1 1/2tbsp cacao (pls. pay attention to good quality)
2 to 3tbsp rice syrup or any other natural sweetener
a pinch of salt

Directions
1. Preheat oven to 180 degree °C. Place the nuts to the baking sheet and roast for approx. 8 minutes. Remove from oven and let it cool.
2. Put the hazelnuts into a clean dish towel and remove skins by rubbing it against one another (please be aware that not all of the skin might come off).
3. Add roasted nuts to a food processor or high speed blender and mix untill a meal texture. Now add the remaining ingredients and mix until a creamy butter forms. It can can take up to 8-10 minutes.
4. Transfer the butter to a clean jar or airtight container and store in refrigerator for 3 to 4 weeks. 
SHARE:

Sonntag, 19. Februar 2017

SCHOKO-KOKOS KUGELN


Es ist momentan so kalt, grau und ungemütlich in Deutschland, ich würde mich am liebsten auf einen strand irgendwo in Bali beamen. Auf einer liege unter einem schirm liegen, lesen, surfer beobachten und zwischendurch einfach mal eindösen. Das wäre herrlich! Leider lässt sich das gerade nicht realisieren. Heißt für mich: augen zu und durch. Die doofen verregneten tage im grauen winter kann man sich auch schön gestalten z.b. mit einer heißen tasse tee, einem buch und schokolade. Oder sich eine neurotische komödie von Woody Allen anschauen. Trotz des grauen himmels aus dem haus gehen, frische luft schnappen und danke sagen das man lebt. Ok, jetzt wird’s zu sentimental. Was ich damit sagen will, es gibt diese grauen tage, wo nicht nur der himmel düster und bewölkt ist, sondern das eigene selbstempfinden/die innere stimmung und ich denke diese phase sollte man auch zulassen, erleben und vorüber ziehen lassen. Das ist wie schlechtes wetter was auch irgendwann mal ein ende hat. Nach dem sturm und regen kommt gewöhnlich der sonnenschein mit regenbogen und vogelgezwitscherJ.

Jetzt aber zum eigentlichen anliegen von diesem post à Schokoladen-Kokos Kugeln! Vor ca. einem monat stand ich in der küche und hatte lust auf etwas süsses, hatte aber wie gewöhnlich nichts zu hause. Ganz nach dem motto „was du nicht im haus hast kannst du nicht aufessen“. Und so ist dieses rezept entstanden, aus der not heraus. Der zubereitungsprozess dauert noch nicht mal 20 minuten und das ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. Ich hoffe es schmeckt euch genau so gut wie mir.


Zutaten

1 dose kokosmilch (60%kokosfett)
150gr gemahlene haferflocken
100gr kokosflocken
1/2tl vanille pulver
5el ahornsirup
100gr zartbitter schokolade

Zubereitung
Die kokosmilch für ca. 30 min in den kühlschrank stellen (damit die kokoscreme sich von dem kokoswasser trennt). Währenddessen die trockenen zutaten in einer schüssel miteinander vermischen. Die Kokosmilch aus dem kühlschrank nehmen, die obere schicht kokosmilch mit einem löffel abschöpfen und zu den trocken zutaten geben. Das restlich kokoswasser könnt ihr später z.b. für smoothies verwenden. Nun den ahornsirup dazugeben und mit den händen zu einem homogegen „teig“ verarbeiten. Aus dem kokosteig kugeln formen, auf einem küchenbrett platzieren und für ca. 10 min. ins gefrierfach stellen. Währenddessen die schokolade im wasserbad schmelzen. Schließlich die kugeln aus dem gefrierfach holen und in die flüssige schokolade eintauchen. Die schokolade abkühlen lassen und mit einer tasse tee genießen.
SHARE:

Sonntag, 4. Dezember 2016

GRÜNKOHLSALAT MIT ORANGE UND WALNÜSSEN



Grünkohl oder im englischen kale genannt ist das superfood in der veganen/gesundheitsorientierten foodszene und das vollkommen zurecht! Das grüne gemüse strotzt nur so vor vitaminen, mineralstoffen, balaststoffen und co. Außerdem hat grünkohl einen hohen anteil an eisen und eiweiss. Dieses blattgemüse ist einfach zu wertvoll um es im schmortopf mit schweineschmalz zu tode zu kochen. Die blätter kann man wunderbar in grünen smoothies verwenden, sanft andünsten oder als rohen salat genießen. Let's do it!



Zutaten
200gr grünkohl
1 große orange
3el olivenöl
1tl ahornsirup
1tl apfelessig
1 kleine schalotte
1 karotte
1/2 tl salz
1 handvoll geröstete walnüsse
1/2 avocado

Als erstes den grünkohl enstielen, gründlich waschen und in eine schüssel kleinzupfen. Nun das olivenöl, den saft einer halben orange, ahornsirup, apfelessig und salz in einer kleinen schüssel verquirlen und über den grünkohl geben. Damit die blätter weich werden den salat mit sauberen händen durchkneten. Die halbe orange und avocado würfeln, die karotte in streifen hobeln, die schalotte in halbringe schneiden und zum grünkohl geben. Anschließend die walnüsse hinzufügen und gut vermischen. Am besten den grünkohlsalat noch weitere 20-30 minuten ziehen lassen.
SHARE:

Donnerstag, 17. November 2016

GEWÜRZ-KÜRBIS-BROWNIES


Ich freue mich sehr dieses rezept endlich mit euch teilen zu können! Nach mehreren testversuchen und "testkaninchen" bin ich bereit das rezept in die weite welt zu schicken ;-). Diese Gewürz-Kürbis-Brownies sind unglaublich köstlich, saftig, aromatisch, gesund und auch noch eine echte augenweide! Ich weiß nicht ob der name tatsächlich der richtge ist, denn strenggenommen sind es keine browinies, da der teig keinen kakao enthält (dies soll für euch natürlich kein hindernis sein es zu ändern). Mit der schokoglasur und den getrockneten blüten bekommen die brownies einen besonderen touch.

Zutaten
*400gr kürbispüree
150gr apfelmus
100gr haferflocken fein gemahlen
100gr mandeln fein gemahlen
100gr datteln
1el leinsamen geschrotet
2el wasser
5el ahornsirup
1tl zimt
1/2tl ingwerpulver
1/2tl muskatnuss

Schokoglasur
3el kokosfett
1el cashewmus
2el ahornsirup
2el cacao
+getrockntete essblüten

In einer kleinen schüssel 1el leinsamen mit 2el wasser vermischen und ca. 10min ziehen lassen. Die datteln mit hilfe einer küchenmasche zur einer paste verarbeiten. In einer grossen schüssel kürbispüree, apfelmus, dattelnpaste, ahornsirup und leinsamen gut miteinander vermischen. Nun die trockenen zutaten in einer separaten schüssel miteinander vermengen und unter die kürbis-apfelmasse unterheben. Die backform mit backpapier auslegen und den teig darauf gleichmäßig verteilen. Anschließend bei 180 grad im vorgeheizten ofen 35-40min ausbacken.
Für die schokoglasur kokosfett, cashewmus und ahornsirup bei niedriger hitze in einem topf schmelzen lassen und miteinander vermischen. Anschließend kakaopulver dazugeben und gut miteinander vermengen. Die schokoglasur auf den abgekühlten brownies mit dem spatel gleichmäßig verteilen. Nach ca. 1h, wenn die glasur angetrocknet ist, die trockenen blüten über der glasur verteilen.

*Für das kürbispüree einen hokaidokürbis in zwei häften teilen, die samen mit einem esslöffel entfernen und im backofen mit den schnittflächen nach unten ca. 50min backen. Den kürbis auskühlen lassen und die haut entfernen. Nun 340gr vom kürbis mit 60ml wasser pürieren.
SHARE:

Mittwoch, 26. Oktober 2016

GEFÜLLTER BUTTERNUT KÜRBIS


Ich freue mich jedes jahr sehr auf die kürbissaison, denn es gibt soviele tolle möglichkeiten die riesen beeren sowohl herzhaft als auch süss in köstliche gerichte zu verwandeln. Außerdem ist der kürbis super gesund und enthält viele nährstoffe wie beta-karotin, vitamin A, magnesium und vieles mehr. Allerdings kann ich dem herbst an sich nur wenig abgewinnen. Es ist dunkel, es ist kalt, es ist feucht und hab ich schon erwähnt das es kalt ist?! Den herbst kann man sich dennoch versüssen, zum beispiel in dem man einen gefüllten kürbis mit buchweizenfüllung zuzubereitet und gemüttlich zuhause im warmen genießt.

Zutaten
1 butternut-kürbis (ca. 1kg)
200gr buchweizen
120gr champignons
eine kleine zwiebel
eine knoblauchzehe
eine handvoll cherrytomaten
150ml wasser
1tl tahini
oregano
kümmel
curcuma
cayennepfeffer
chilli
schwarzer pfeffer
salz
olivenöl/rapsöl

Optional
geröstete sonnenblumenkerne
basilikum

Den kürbis längs in zwei hälften schneiden, mit hilfe eines esslöffels entkernen, mit olivenöl, salz, cayennepfeffer einreiben und für ca. 1h im ofen bei 180 grad backen. Währenddessen buchweizen im verhältnis 1 zu 2 (zu wasser) kochen. Die getrockneten tomaten für 10 min. im wasser einweichen. Die zwiebel und die knoblauchzehe klein schneiden und im öl anschwitzen. Die in scheiben geschnittenen pilze hinzufügen und ca. 8 minuten anbraten. Nun die in hälften geschnittenen tomaten, die kräuter, tahini sowie den tomatenmark hinzugeben und gut vermengen. Die füllung mit wasser ablöschen und weitere 5 minuten köcheln lassen. Anschließend den buchweizen dazugeben und gut verrühren, mit salz und pfeffer abschmecken. Den butternut-kürbis aus dem ofen herausnehmen und mit der buchweizenfüllung befüllen. Optional mit gerösteten sonnenblumenkernen und basilikum dekorieren. Die restliche buchweizenfüllung in einer schale zum kürbis servieren.
SHARE:

Montag, 3. Oktober 2016

GESCHMORTE PAPRIKA UND CHERRYTOMATEN AUF GEBACKENEN KARTOFFELN


Die inspiration für dieses rezept stammt von der türkischen halbinsel Bodrum. Ich habe dort vor einigen jahren urlaub gemacht und hatte das glück mit einer freundin im ferienhaus ihrer familie zu wohnen. Ihre mutter konnte unglaublich gut kochen, eines ihrer gericht ist mir besonders gut in erinnerung geblieben. Es bestand aus gebratenen kartoffelscheiben, grüner spitzpaprika (die aussah wie chilli, war aber nicht scharf), gegrillten auberginen und tomaten. Das alles war geschichtet und mit kräutern gewürzt. Ich habe versucht dieses gericht aus meiner erinnerung zu reproduzieren. Der erste versuch reichte sehr an das original ran, konnte mich aber im geschmack (zu fettig) und wegen des hohen aufwandes nicht überzeugen. Also hab ich das gericht auf meine eigene art und weise interpretiert und vereinfacht. Das ergebniss ist unglaublich köstlich und wurde schon an mehreren gästen erfolgreich getestet! Let's start to cook!:-)

Zutaten
1kg kartoffeln (mehlig kochend)
2 kleine zweige cherrytomaten
4 rote + 4 gelbe cherrytomaten
8 grüne türkische spitzpaprika
1 mittelgroße zwiebel
4el olivenöl + öl zum braten
1tl kurkuma
1tl salz
thymian
oregano
pfeffer
etwas frische petersilie

Die kartoffeln schälen, in runde scheiben schneiden und in eine große schüssel geben. 4el olivenöl in einer kleinen tasse mit 1tl kurkuma und salz vermengen. Diese ölmischung zu den kartoffelscheiben geben und gut mit den händen unterheben. Die gewürzten kartoffelscheiben in einer gefetten auflaufform ordentlich auslegen (wie bei einem kartoffelgratin) und bei 180 grad ca. 40 min. backen. Währenddessen die paprika und die tomaten zubereiten. Etwas rapsöl in einer pfanne erhitzen und die gewaschene, gut abgetrocknete paprika von beiden seiten scharf anbraten. Achtung: es kann spritzen, deswegen am besten die pfanne nach dem wenden der paprika mit einem deckel zumachen. Nun die in halbringe geschnittenen zwiebeln dazugeben und bei reduzierter hitze ca. 5 min. dünsten. Anschließend die cherrytomaten (geschnitten und ganz) dazugeben, mit salz und gewürzen abschmecken und weitere 8 min. dünsten. Die kartoffeln aus dem ofen rausnehmen und die geschmorte paprika-tomaten-mischung auf den gebackenen kartoffeln anrichten. Auch unbedingt das öl, in dem das gemüse schmorte, auf den kartoffeln verteilen. Dazu schmeckt wunderbar ein grüner salat und ein gekühltes glas weisswein.
SHARE:

Dienstag, 23. August 2016

FALAFEL MIT TAHINI DRESSING


It's falafel time! Letztes jahr hatte ich in Paris das vergnüngen das falafel-sandwich meines lebens zu essen verschlingen! Die falafelbällchen im sandwich hatten durch die verwendeten kräuter eine schöne mildgrüne farbe. In verbindung mit gegrillten auberginen, dem krautsalat und dem pitabrötchen war es ein wahres genusserlebnis! Ich habe mich entschieden eine gesündere und leichtere version zu kreieren in dem ich auf das fritieren verzichte und die falafel im ofen backe; statt dem pitabrötchen verwende ich salatblätter; dazu kommt noch ein himmlisches tahini dressing. Probiert es aus, ich verspreche euch ihr werdet hin und weg sein!
















































Zutaten für die falafel
530gr gekochte kichererbsen (selbst gekocht oder aus der dose)
50gr wallnüsse
3el buchweizenmehl
2el olivenöl
1/2 zwiebel
2 knoblauchzehen
1tl natron
1/2tl backpulver
ca. 10 minzblätter
ca. 10 basilikumblätter
1 bund petersilie
1/2tl paprikapulver
1/2tl kreuzkümmel
1tl koriander
etwas pfeffer
salz

Zutaten für das tahini dressing
3el tahinipaste
2tl zitronensaft
100ml wasser
2 knoblauchzehen
1el gehakte petersilie
salz

Zunächst die zwiebel, die knoblauchzehen und die kräuter kleinhacken; die wallnüsse in der küchenmaschine zur mehl vermahlen und die kichererbsen pürieren (es muss nicht zwingend eine perfekte/homogene masse entstehen, die textur darf ruhig etwas gröber ausfallen). Nun die kräuter, die kleingehackte zwiebel und die knoblauchzehen zusammen mit dem backpulver, dem natron und den gewürzen zu der kichererbsenpaste geben. Mit salz und pfeffer abschmecken und mit den händen oder einem knetthaken zum teig verarbeiten. Falls der teig zu flüssig ist, einfach etwas buchweizenmehl hinzugeben. Mit den händen kleine runde falafel rollen und auf dem mit backpapier ausgelegtem backblech platzieren. Bei 180 grad ca.15-20min ausbacken.

Für das tahini dressing die knoblauchzehen durch eine knoblauchpresse drücken, tahinipaste, zitronensaft und wasser dazugeben und alles verrühren. Das dressing mit salz abschmecken und anschließend die gehakte petersilie unterrühren.

Zu den falafel und dem tahini dressing passen sehr gut gegrillte oder angebratene aubergine, frische tomaten, gurken, kürbiskerne oder sonnenblumenkerne.

SHARE:

Sonntag, 3. Juli 2016

PROTEIN OATMEAL COOKIES


Diese protein cookies sind super einfach zuzubereiten und natürlich noch einfacher zu verputzen;-). Minimaler aufwand mit maximalem ergebnis. Ein perfekter snack für zwischendurch, für vor oder nach dem sport oder als dessert für naschkatzen nach dem essen. Kein rafinierter zucker, kein mehl. Um die cookies glutenfrei zu backen einfach glutenfreie hafeflocken verwenden.


Zutaten
200gr fein gemahlene haferflocken
2el chiasamen
2el protein pulver (lupinenkern- oder hanfpulver)
1el leinsamen geschrotet
1el mandelmus
1el kokosöl
1 reife banane
2 weiche datteln
80ml mandelmilch

Zunächst in einer schüssel die trockenen zutaten miteinander vermengen. Die banane in einem flachen teller mit einer gabel zerdrücken; die weichen datteln in kleine stücke schneiden und zu den trockenen zutaten hinzufügen. Anschließend die milch, kokosöl und das mandelmus dazugeben und alles ordentlich mit den händen vermischen. Danach aus dem teig kleine bällchen formen und diese mit beiden händen flach zu runden talern drücken. Auf einem mit backpapierbelegten blech verteilen und im vorgeheizten ofen bei 180 grad ca. 10-12 min backen. Schließlich die cookies aus dem ofen rausholen, etwas abkühlen lassen und genießen.
SHARE:

Sonntag, 17. April 2016

QUINOA SALAT MIT TAHINI DRESSING


Dieser salat ist in den letzten tagen zu meinem absoluten favoriten geworden. Er ist vorallem in verbindung mit der avocado und den frischen salatblättern ein tolles mittagessen; sättigend, frisch und leicht bekömlich. Er eignet sich hervorragend zum mitnehmen auf die arbeit. Ich bereite den salat am abend vor und brauche morgens nur noch die avocado in scheiben zu schneiden und mit etwas zitronensaft zu beträufeln.



Zutaten
1 tasse quinoa
ca.12 cherry tomaten
3 bunte paprika
ca. 1/2 gurke oder 1 kleine landgurke
1 karotte
1 handvoll cranberrys
1 bund petersilie
1/2 bund schnittlauch
ein wenig minzblätter 

Für das dressing
1/2 esslöffel tahini
2el zitronensaft
4el olivenöl
optional 1/2 knoblauchzehe
salz
pfeffer

Zunächst die paprika waschen, halbieren und die samen entfernen. Anschließend mit oliveöl einreiben und bei 180 grad im ofen für ca.30 min rösten. Währenddessen die quinoa zubereiten. Dazu eine tasse quinoa mit zwei tassen wasser zum kochen bringen und bei geringer hitze ca 12-15 min. köcheln lassen. Danach zur seite stellen und abkühlen lassen. 
Gurke, tomaten, karotte und kräuter klein schneiden. Die haut der abgekülten paprika entfernen und ebenfalls klein schneiden. Schließlich das frische gemüse und die geröstete paprika zur abgekühlten quinoa geben und verrühren. Für das dressing die knoblauchzehe klein haken und die übrigen zutaten miteinander verquirlen und unter den quinoa salat unterheben. Zum schluss den quinoa salat mit rucola, sauerampfer und avocado anricheten. Genießen!

SHARE:
© For Veggie Lovers. All rights reserved.
Blogger Templates by pipdig